….Informationen und Möglichkeiten der Beratung für Eltern der jetzigen Viertklässler erfolgen zeitnah an dieser Stelle!…. Siehe den Menupunkt „Anmeldeverfahren Klasse 5″…
Update am 22.01.2020
Kurz vor den vorgezogenen Ferien einige Informationen:
- Ab dem 01.02.21 gilt ein neuer Plan für Präsenz- bzw. Videounterricht. Dieser ist im Newspoint ersichtlich. Neu ist, dass die Videokonferenzen nunmehr in die normalen Stundenzeiten eingetaktet sind. Sie finden im gleichen Rhythmus statt, wie unsere Präsenzstunden.
- Die Anzahl der Videokonferenzen in Klassenstufe 5/6 haben wir erhöht.
- Die Klassenleiter geben derzeit den jährlichen Elternbrief zur Schullaufbahn aus. In den Klassen 5-8 und 9R erfolgt dies per Mail.
- Folgendes Angebot bietet die Landesschülervertretung, hier kann mitgeredet werden:
Derzeit findet in unserer Schulgemeinschaft ein sehr zielführender Dialog zu aktuellen Problemen statt. Zahlreiche Anliegen zum Themenbereich „Homeschooling“ wurden an die Schule herangetragen, diskutiert und konnten bereits bedacht werden. Genau dafür sind die Wege der Mitwirkung (Klassensprecher, Schülersprecher, Elternsprecher, Schulelternsprecher) offen. Es ist also immer besser, konstruktiv ins Gespräch zu kommen, Vorschläge zu machen und anzupacken, statt im Hintergrund, wohlmöglich noch anonym im Social Media, zu agieren.
Schöne Ferien!
S. Holland-Moritz
(Schulleiter)
Update am 12.01.21
Es gibt ein neues Formular für die Anmeldung zur Notbetreuung:
Update am 11.01.21
Ab Mittwoch findet, neben der Notbetreuung, weiterer Präsenzunterricht an unserer Schule statt. Dieser erfolgt für die Abschlussklassen 10a und 10b und die Schüler der Klasse 9, welche sich auf den Hauptschulabschluss am Ende des Schuljahres vorbereiten. Die Klassen 10a und 10b werden in je zwei gleichmäßige Gruppen geteilt, um das Abstandsgebot einhalten zu können. Die Maskenpflicht im Schulgebäude bleibt bestehen. Der Unterricht erfolgt in der Regel von 7:20 Uhr bis 12:35 Uhr. Die Busse fahren wie gewohnt. Lediglich die Verbindung nach Wahles/Fambach, nach der 6. Stunde, muss noch geklärt werden. Alle relevanten Informationen (Gruppeneinteilung/Stundenplan/Hygienebestimmungen/…) übermitteln die Klassenleiter rechtzeitig.
Parallel geht der Distanzunterricht und die zugehörigen Videokonferenzen weiter. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Aschenbach-Fuchs, die als Schulelternsprecherin als Bindeglied fungiert und bereits mehrfach das Feedback der Eltern übermittelt hat.
——————————————————————————————————————————————————————
Aktuelle Informationen am 07.01.21:
Ein gesundes neues Jahr!
Auch zu Beginn des Jahres 2021 hat uns die Pandemie fest im Griff. Die Verlängerung des Lockdowns und weitere Maßnahmen sind bereits durch die Medien bekannt geworden. Aussagen für den Schulbereich finden sich unter folgendem Link:
https://www.landesregierung-thueringen.de/medien/medieninformationen/detailseite/01-2021
Hier steht auch das Antragsformular zur Notbetreuung bereit.
Die allgemeinen Regelungen der Landesregierung im oben genannten Link sind durch das Bildungsministerium konkretisiert worden. Dies ist ersichtlich unter:
(Auch hier finden sich Details zu allen relevanten Themen, Formulare, etc.)
Die angedachte Beschulung der Abschlussklassen im Präsenzunterricht wird ausdrücklich genannt. Wie dies konkret aussehen soll, ist noch nicht bekannt. Sobald wir als Schule hierzu weitere Vorgaben (Testung, etc.) erhalten, werden wir diese Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung umgehend nutzen.
gez. Silvio Holland-Moritz
(SL; TGS Trusetal)