von Justin Hoffmann und Kevin von Quennaudon
- Name ist abgeleitet durch seine Verwendung in der Schwarzmetallindustrie
- Beim Schmelzen entsteht eine dünnflüssige Schlacke mit entschwefelnden Eigenschaften
- Hauptverwendungszweck liegt im Gebiet Chemie
- Flussspat wird durch den Zusatz von Schwefelsäure in eisernen Öfen zu Flusssäure verarbeitet
- Flusssäure oder Flourwasserstoffsäure ist der Grundstoff für die gesamte Flourchemie
- Im täglichen Leben konfrontieren uns die Endprodukte der Flourchemie z.b. eine Spray- Dose
- Das Treibgas in der Dose = Kohlenstoff – Chlor – Flour – Verbindung
- Teflon besteht aus Kohlenstoff und Flour
- bsp.: Antihaft-Beschichtungen in Bratpfannen
- Flourchemiekalien in folgenden Anwendungsbeispielen:
- Kühl – und Gefrierschränken
- Textilreinigungen
- Holzkonservierung
- Insektenvertilgungsmittel
- Keramik
- Glasindustrie
- Zementindustrie
- Aluminiumsynthese
- Uran – Isotopentrennung
- Feuerlöschmittel
- Raketentreibstoff
- Er wird zur Zeit überwiegend importiert, weil er hier nicht mehr gefördert wird
- Durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist Flussspat ein begehrter Rohstoff