von Felix Bahnemann und Kai Kaufmann
- wird in drei Hauptgruppen produziert
- Farbspat:
- für Farben- und Lackindustrie als Farbstoffträger verwendet, weil er das Feinkörnige Farbpulver(Mehl form) festbindet
- färbt sich nicht selbst
- für die Herstellung jedes Farbtones
- bewirkt bei Öl- und Lackfarben einen geringeren Ölverbrauch
- Herstellung von Bariumsulfiden
- Reduzierspat:
- in chemischer Industrie für die Herstellung von Bariumsulfid
- Reduzierspat wird in Kohle verglüht
- Bariumsulfid ist der Ausgangsstoff Bariumverbindungen
- Belastungsspat
- für Ballastzwecke in Gegengewichten von Seilbahnen
- von größer Bedeutung für die Herstellung bei Schwertrüben bei Erdölbohrungen
-
hoher Widerstand gegen radioaktive Strahlung (v.a. Gammastrahlen)
- wird daher in Atomkraftwerken zum Schutz vor Radioaktivität verwendet
- Farbspat: